Aktuelles (Stand: 16.03.2025)

Das Meeting am Mittwoch, 19. März 2025 findet hybrid statt, d.h. Du kannst persönlich ins SHZ kommen oder online teilnehmen.

NEU:  Seit 15.01.'25 starten die Meetings bereits um 20:00 Uhr. 



Auch noch wichtig:
Seit Sommer 2024 gelten neue Einwahldaten für die Online-Teilnahme. Falls Du sie noch nicht hast, kontaktiere uns per Mail, Discord oder über unser Kontaktformular.

 

Herzlich willkommen bei OMeGa Mü - Ω M!

Wir sind die Online-Medien-Gaming-Sucht-Selbsthilfegruppe nchen.

 

Warum?

Wir treffen uns, weil wir süchtig oder suchtgefährdet sind bezüglich unseres Umgangs mit Medien (medien-/internet-/onlinespielsüchtig...).
Das kann im Einzelnen sehr unterschiedliche Formen annehmen. Typische Beispiele:

  • Kontrollverlust, kein Gefühl mehr dafür, wie lange wir online sind, spielen, chatten, scrollen, posten, streamen…
  • Flucht in virtuelle Welten, Ersetzen von echten Freundschaften und Beziehungen durch soziale Medien oder das völlige Abtauchen in Spiele oder Serien
  • Durchgezockte Nächte, Schlafmangel,  schlechte Ernährung, Mangel an Bewegung und Tageslicht
  • Streit in Familie oder Partnerschaft oder auch ein Mangel an tragfähigen Freundschaften/Beziehungen im echten Leben
  • Eingeschlafene Hobbies und Interessen
  • Aufschieben von wichtigen Dingen, die wir über dem Medienkonsum ausblenden, dadurch Probleme in Schule, Ausbildung, Studium oder am Arbeitsplatz
  • Verlorener Bezug zu uns selbst und zur Wirklichkeit um uns herum durch stundenlanges Spielen, Streamen, Surfen, Scrollen, Posten …
  • Scham- und Schuldgefühle wegen des Konsums, man ertappt sich vielleicht auch immer öfter beim Beschönigen, Verschweigen, Lügen  etc.
  • Nervosität beim Gedanken daran, länger als ein paar Stunden offline zu sein
  • Verzweiflung und Wut auf den Rechner oder das Smartphone, die immer öfter uns kontrollieren statt wir sie
  • usw. ...

Kurz gesagt:
Wir empfinden unseren Umgang mit Medien, dem Internet und/oder Computer- und Onlinespielen als problematisch, leiden darunter und wollen etwas daran ändern.

Selbsthilfe

Zunächst einmal ist es wichtig, dem Problem überhaupt bewusst ins Auge zu sehen. Das ist schwer! Aber sich vor anderen Betroffenen zu öffnen, ohne verurteilt zu werden, kann erleichternd sein und einen ersten Schritt in Richtung Veränderung bedeuten.
Es ist interessant und oft hilfreich, im Austausch mit anderen uns und unser Problem genauer zu betrachten und zu verstehen. Letztlich ist unser Ziel aber die tatsächliche Veränderung unseres problematischen/süchtigen Verhaltens hin zu einem gesunden Umgang mit Medien, nicht nur das Gespräch darüber. Daher nutzen einige von uns die Treffen auch, um konkrete Verhaltensänderungen von Woche zu Woche einzuüben und darüber zu reflektieren.
Wer bereits eine Therapie/einen Klinikaufenthalt hinter sich hat und abstinent bzw. im Rahmen einer gesunden Nutzung bleiben will, profitiert ebenfalls von den wöchentlichen Treffen, um „auf Kurs zu bleiben“ und nicht auf sich allein gestellt zu sein.

Unsere Treffen:

Wir verwenden Elemente aus dem Konzept und Meetingablauf von 12-Schritte-Gruppen.
Das bedeutet insbesondere:

  • Die Teilnahme ist anonym (also unter einem Pseudonym) möglich.
  • Was im Meeting gesagt wird, bleibt auch dort (Vertraulichkeit, geschützter Raum, Schweigepflicht).
  • Jede*r spricht von sich, kein Unterbrechen, kein Diskutieren
  • Keine ungefragten Ratschläge oder Kommentare
  • Selbstverständlich ist die Teilnahme kostenlos und unverbindlich.
Zeit:

jeden Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr (falls es mal etwas später los geht, war der Raum noch nicht frei, dann bitte kurz warten...)

Ort:
  • online über eine Videokonferenz-Plattform
    Die entsprechenden Infos werden auf Anfrage zugeschickt, bitte das Kontaktformular nutzen (oder, wenn das nicht klappt, beim Münchner Selbsthilfezentrum unsere Mailadresse erfragen).
  • Präsenz- bzw. Hybridmeeting im Selbsthilfezentrum München, Westendstraße 68
    Hybridmeeting heißt: Über Laptop mit Kamera und Raummikro sind Online- und Präsenzmeeting miteinander verbunden.
    Wir schaffen es momentan eigentlich immer, dass wöchentlich jemand vor Ort ist. Wer aber - insbesondere in der Urlaubszeit - ganz sicher gehen will, den Weg ins SHZ nicht vergeblich zu machen, sollte vorher kurz anfragen oder hier auf der Seite schauen, ob das Meeting wirklich auch in Präsenz stattfindet.
Kontakt: 

Hier geht's zu unserem Kontaktformular. (Das funktioniert meistens. Falls doch keine Nachricht abgeschickt werden kann, bitte beim SHZ nach unserer Mail-Adresse fragen.)
Hier geht's für die Wegbeschreibung u.ä. Fragen zur  Website des SHZ (Selbsthilfezentrum)


Die nächsten Termine sind:
- Mi, 19. März 2025: online und im SHZ (hybrid)  -> für Onlineteilnahme gibt's seit Sommer 2024 neue Einwahldaten. Bitte schreib uns rechtzeitig vor dem Meeting.
- Mi, 26. März  2025 online und voraussichtlich auch im SHZ (hybrid) 
- Mi, 02. April 2025: online und voraussichtlich auch im SHZ (hybrid) 
- Mi, 09. April 2025: online und voraussichtlich auch im SHZ (hybrid)
- Mi, 16. April 2025: online und voraussichtlich auch im SHZ (hybrid)


Hinweis:
An der Uni Marburg wird derzeit eine Studie durchgeführt zur Entwicklung eines Online-Trainings zur Selbsthilfe bei Computerspielsucht.
Es werden zum einen Personen gesucht, die ihre Sucht bereits überwunden haben und dabei helfen wollen, dass andere das auch schaffen. Bist Du so jemand? Oder kennst Leute, auf die das zutreffen könnte?
Außerdem können Personen, die z.Zt. noch Probleme mit Computerspielsucht haben, sich für eine weitere Studie melden.
Alle weiteren Infos dort:
Projekt Ctrl-Alt-Play


Kleine Auswahl interessanter Links
:

Anmerkung: Diese Auswahl ist immer kleiner geworden: die Mediensucht-Ambulanz in Haar existiert nicht mehr, und auch zu OMPRIS gibt es momentan nur noch sehr spärliche Informationen im WWW. Falls Deine/Ihre Seite oder Organisation gern hier verlinkt wäre, weil sie Hilfe oder hilfreiche Informationen für von Mediensucht betroffene Menschen bietet, freuen wir uns über eine entsprechende Kontaktaufnahme. Danke!